Team > Daniel Draebing


LS Geomorphologie
In meiner Forschung, untersuche ich geomorphologische Prozesse, die die Erdoberfläche formen. Dabei arbeite ich auf einer Bandbreite zeitlicher und räumlicher Skalen, die von detaillierten Untersuchungen von Verwitterungsprozessen im Labor bis zu Monitoring von Felswanderosion in hochalpinem Gelände reichen. Meine Hauptforschungsthemen fokussieren auf Erosions- und Sedimentationsprozesse beispielsweise durch paraglaziale Anpassung während und nach Gletscherrückzug und periglaziale Massenbewegungen beeinflußt durch den Klimawandel. Dabei wende ich ein breites Spektrum von Forschungsmethoden an, under anderem geomorphologische, geophysikalische und geotechnische Feldtechniken, physikalische Labortests und entwickelte theoretische und physikalische Modelle.
Details findet man auf meiner persönlichen Webseite.
Forschungsprofile
Research Gate Twitter Google scholar Scopus Orcid
Schlüsselpublikationen
- Draebing, D., Mayer, T., Jacobs, B., McColl, S. (accepted ): Alpine rockwall erosion patterns follow elevation-dependent climate trajectories. Communications Earth & Environment. doi: 10.21203/rs.3.rs-134858/v1 [Preprint]
- Draebing, D., Mayer, T. (2021): Topographic and geologic controls on frost cracking in Alpine rockwalls. Journal of Geophysical Research: Earth Surface, e2021JF006163. doi: 10.1029/2021JF006163 [Full Text]
- Draebing, D., Krautblatter, M. (2019). The Efficacy of Frost Weathering Processes in Alpine Rockwalls. Geophysical Research Letters. doi:10.1029/2019gl081981 [Full Text]
- McColl, S.T. and Draebing, D. (2019): Rockslope instability in the proglacial zone: State of the Art. In: Heckmann, T. & D. Morche (Eds.): Geomorphology of proglacial systems – Landform and sediment dynamics in recently deglaciated alpine landscapes. Springer Series. pp.119-141. doi: 10.1007/978-3-319-94184-4_8 [Abstract]
- Draebing, D. Krautblatter, M. and T. Hoffmann (2017): Thermo-cryogenic controls of fracture kinematics in permafrost rockwalls. Geophysical Research Letters, 44: 3535-3544. doi: 10.1002/2016GL072050 [Full Text]
Projekte
- Charakterisierung der Felswandverwitterung anhand von Mikroklima, Gesteinsfeuchte und Steinschlagaktivität (DR1070/3-1) - gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, eigene Rolle: Antragsteller und Projektleiter (Start 2020)
- Prognose des Klimawandeleffekts auf alpine Felswände: Evaluierung paraglazialer und periglazialer Felssturz-Einflussfaktoren in den Europäischen Alpen (DR1070/1-1) - gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, eigene Rolle: Antragsteller und Projektleiter (2016 bis 2020)
- Paraglacial modification, stabilisation and bio-engineering on recently deglaciated moraines in the Swiss Alps (ParaMor) - eigene Rolle: Projektleiter zusammen mit Dr. Jana Eichel, Kooperationspartner Dr. T. Kattenborn, Dr. A. Curry und Dr. T. Sands (Start 2018)
- Paraglaziale Anpassung und Vegetationssukzession im Mueller-Gletschervorfeld (Neuseeland) - gefördert von der Hanna Bremer Stiftung, Projektleitung Dr. Jana Eichel, eigene Rolle: mitarbeitender Forscher (2018 - 2020)
- Investigating glacier retreat as a driver of rock slope collapse: Mueller Rockslide - gefördert vom Massey University Research Fund, Brian Mason Trust, Massey University International Visiting Research Fund und Department of Conservation, Projektleitung Dr. Sam McColl, eigene Rolle: mitarbeitender Forscher (2017 bis 2020)

LS Geomorphologie
Publikationen

LS Geomorphologie
Daniel Draebing
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Raum: 113, GEO II
Telefon: +49 921 55-3993
E-Mail: d.draebing@uni-bayreuth.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung